10 Tipps für ein optimiertes LinkedIn-Profil

Weshalb überhaupt dein LinkedIn-Profil optimieren?

Oft wird ein LinkedIn-Profil weit oben in der Suchmaschine angezeigt, wenn jemand nach dir sucht. Gerade deshalb solltest du diese Chance nicht verpassen und dein Profil optimieren, damit es einen professionellen Eindruck hinterlässt. Wie kannst du dein Profil mit einfachen Mitteln optimieren und was darfst du dabei nicht vergessen? Das erfährst du in diesem Artikel.

Warum LinkedIn heute fast unverzichtbar ist

In der heutigen digitalen Welt ist LinkedIn viel mehr als nur eine Plattform für Angestellte oder Bewerber:innen. Für KMU, Selbständige und Startups bietet LinkedIn einzigartige Möglichkeiten, um sichtbar zu werden, Vertrauen aufzubauen und gezielt mit potenziellen Kund:innen oder Partnern in Kontakt zu treten.

Ob du neue Geschäftskontakte knüpfen, deine Expertise zeigen oder deine Marke stärken willst – dein LinkedIn-Auftritt ist die perfekte Bühne dafür! Gerade für kleinere Unternehmen oder Einzelunternehmer:innen ist LinkedIn ein wichtiger Hebel, um ohne riesige Budgets professionell und authentisch wahrgenommen zu werden.

Doch die Frage ist: Wie präsentierst du dich und dein Unternehmen so, dass du genau die richtigen Menschen erreichst? Ein gut gepflegtes, professionelles und aktuelles LinkedIn-Profil macht hier den Unterschied. Es schafft nicht nur Sichtbarkeit, sondern öffnet Türen zu neuen Chancen – sei es durch neue Leads, Geschäftspartner:innen oder den Austausch in deiner Branche.

Doch um einen wirklich guten Eindruck zu hinterlassen reicht es nicht, einfach nur ein minimalistisches Profil anzulegen. Es kommt darauf an, wie du dich präsentierst. Dein LinkedIn-Auftritt ist also deine Chance, den ersten positiven Eindruck zu hinterlassen – und dieser sollte sitzen. Denn wie heisst es so schön? Für den ersten Eindruck bekommst du keine zweite Chance.

10 Tipps für dein LinkedIn-Profil

Damit du dich ins richtige Licht rücken kannst, zeige ich dir, wie du dein Profil mit ein paar einfachen, aber wirkungsvollen Tricks aufpolieren kannst. Manchmal sind es nur kleine Änderungen, die plötzlich eine grosse Wirkung erzielen.

Tipp Nr. 1: Professionelles Profilbild
Wähle ein qualitativ hochwertiges Porträtfoto, das Professionalität ausstrahlt und Vertrauen erweckt. Dein Gesicht sollte gut erkennbar sein, vor einem neutralen Hintergrund und mit einem natürlichen Lächeln. Achte auch darauf, dass dein Gesicht nah genug herangezoomt ist, damit man dich sofort erkennen kann. Vermeide Selfies oder unscharfe Bilder – dein Profilbild ist oft das Erste, was potenzielle Kund:innen sehen.

Tipp Nr. 2: Headerbild
Nutze das Headerbild, um deine Marke visuell zu präsentieren. Ein Firmenlogo, ein ansprechender Slogan oder ein Bild, das deine Dienstleistungen symbolisiert, verstärken den Wiedererkennungswert. Achte darauf, dass das Design klar und auf deine Zielgruppe abgestimmt ist – schliesslich ist der Header deine «digitale Visitenkarte».

Tipp Nr. 3: Kontaktdaten
Eine einfache, einprägsame LinkedIn-URL (linkedin.com/in/deinname) wirkt professioneller und lässt sich leichter teilen. Verlinke unbedingt deine Website und füge eine geschäftliche E-Mail-Adresse hinzu. So erleichterst du es potenziellen Kund:innen, direkt mit dir in Kontakt zu treten.

Tipp Nr. 4: Profilslogan
Dein Profilslogan steht direkt unter deinem Namen und ist eines der ersten Dinge, die Besucher sehen. Formuliere ihn prägnant und zielgerichtet: Wer bist du? Was machst du? Welchen Mehrwert bietest du? Ein Beispiel: «Gründer:in | Bewerbungscoach | Gemeinsam finden wir deinen Weg zum Traumjob»

Tipp Nr. 5: Über mich-Sektion
Die Über mich-Sektion ist deine Chance, dein Unternehmen oder dich selbst vorzustellen. Schreibe klar und überzeugend: Welche Probleme kannst du lösen? Was macht dich oder dein Unternehmen besonders? Welche Erfolge kannst du vorweisen? Halte den Text übersichtlich, mit Absätzen und optionalen Bullet Points. Sprich deine Zielgruppe direkt an und arbeite mit konkreten Beispielen, um Vertrauen aufzubauen.

Tipp Nr. 6: Berufserfahrung
Beschreibe deine beruflichen Stationen und erwähne, was du geleistet hast. Verwende prägnante Stichpunkte, die deine Verantwortungen, Ergebnisse und Projekte aufzeigen.

Tipp Nr. 7: Skills
Wähle gezielt Fähigkeiten aus, die in deiner Branche gefragt sind, und achte darauf, dass sie deine Kompetenzen widerspiegeln. Bitte dein Netzwerk, deine Skills zu bestätigen, und gebe selbst Empfehlungen an andere ab. Das steigert deine Sichtbarkeit und wirkt vertrauensbildend.

Tipp Nr. 8: Fokus-Funktion
Nutze den Featured-Bereich, um deine besten Arbeiten oder wichtigsten Beiträge hervorzuheben. Dies kann eine Präsentation, ein Blogbeitrag, ein Video oder ein Kundenprojekt sein. Der Fokus-Bereich ist wie ein Schaufenster – zeige hier, was du drauf hast!

Tipp Nr. 9: Serviceleistungen
LinkedIn bietet eine spezielle Funktion für Dienstleister:innen, um bis zu 10 Serviceangebote direkt im Profil anzuzeigen. Dies ist besonders hilfreich für Selbstständige und Startups, die gezielt neue Kund:innen ansprechen möchten. Formuliere die Angebote klar und zielgruppenorientiert.

Tipp Nr. 10: Profil regelmässig aktualisieren
Ein veraltetes Profil macht einen schlechten Eindruck. Ergänze regelmässig neue Projekte, Weiterbildungen oder Zertifikate. Halte auch deinen Slogan und die Über mich-Sektion aktuell, damit sie immer deine aktuellen Angebote und Ziele widerspiegeln.

Fazit: Dein LinkedIn-Profil ist mehr als nur ein Lebenslauf

Ein optimiertes LinkedIn-Profil ist mehr als nur eine Online-Präsenz – es ist ein wichtiges Marketinginstrument. Mit den oben genannten Tipps kannst du sicherstellen, dass dein Profil nicht nur professionell, sondern auch überzeugend ist. Nimm dir Zeit, die Tipps Schritt für Schritt umzusetzen – vielleicht sind es nur noch wenige Anpassungen, die dich von deinem perfekten LinkedIn-Profil trennen. Sorge jetzt dafür, dass dein LinkedIn-Profil kein verstaubter Lebenslauf mehr ist, sondern der Schlüssel zu einem professionellen ersten Eindruck und vielen neuen Chancen und Möglichkeiten!

Brauchst du meine Unterstützung? 💡

Dann kontaktiere mich gerne und buche ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Melina Bollhalder Portraitfoto

Melina Bollhalder

Dipl. Expertin im Online-Marketing NDS HF

Ich unterstütze dich in Social Media, Website, Newsletter & Content, damit du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst!

Nach oben scrollen