Wie du verkaufsstarke Website-Texte schreibst
Warum gute Website-Texte entscheidend sind
Kennst du das Gefühl, wenn du eine Website besuchst und sofort merkst: Hier hat jemand einfach drauflos geschrieben? Genau das passiert leider viel zu oft. Und die Folge ist, dass Besucher:innen direkt wieder abspringen und damit Angebote übersehen werden und potenzieller Umsatz verloren geht.
Mit verkaufsstarken Texten verhinderst du das. Sie sorgen dafür, dass deine Website nicht nur gut aussieht, sondern auch inhaltlich überzeugt, Vertrauen schafft und zum Handeln animiert.
Kenne deine Zielgruppe
Bevor du mit dem Schreiben beginnst, solltest du genau wissen, wer deine Website besucht. Gib deiner Zielperson einen Namen und überlege dir Alter, Beruf, Herausforderungen und Wünsche. Überlege dann, welchen Nutzen dein Angebot für diese Person bringt, anstatt einfach nur die Features aufzulisten. So wird klar, wie du ihr Problem wirklich löst. Sprich sie in einer Sprache an, die sie versteht, und verzichte auf komplizierte Fachbegriffe.
Wenn du deine Leser:innen genau kennst, kannst du ihre Fragen vorwegnehmen, Probleme lösen und motivieren, mit dir Kontakt aufzunehmen oder den nächsten Schritt zu gehen.
Du hast noch keine Personas erstellt? Kein Problem! Mit dem kostenlosen Tool von Hubspot kannst du das ganz einfach nachholen. Du wirst direkt durch den Prozess geleitet, sodass du nichts vergisst: Make My Persona
So baust du einen verkaufsstarken Text auf
Ein guter Text folgt einer klaren Struktur. Die Headline sollte kurz, emotional und sofort verständlich sein. Die Subheadline konkretisiert das Problem und zeigt die Lösung auf. Mit einem spannenden Teaser weckst du die Aufmerksamkeit deiner Leser:innen. Im Haupttext stellst du Vorteile und Geschichten vor, die sie packen. Und nicht vergessen: Ein klarer Call-to-Action leitet sie zum nächsten Schritt, sodass du sie sanft von der Aufmerksamkeit zur Conversion führst. Das bedeutet, die Person wird in deinem „Funnel” sozusagen in die nächste Stufe übergeleitet. Aus einem Website-Besucher:in wird also direkt ein:e Interessent:in, der neugierig geworden ist.
Schreibe einfach und emotional
Deine Texte sollten leicht verständlich und gleichzeitig ansprechend sein. Verwende kurze, aktive Sätze und sprich deine Leser:innen direkt an, damit dein Text lebendig wirkt und im Gedächtnis bleibt.
Erzähle Geschichten oder bringe konkrete Beispiele aus dem Alltag, die zeigen, wie dein Angebot wirklich hilft. So können sich deine Leser:innen in die Situation hineinversetzen und erkennen, welchen Mehrwert sie durch dein Produkt oder deine Dienstleistung erhalten.
Vertrauen baust du auf, indem du echte Kundenstimmen, Ergebnisse oder deine eigene Expertise einfliessen lässt. Achte ausserdem darauf, Verben statt Nominalstil zu verwenden: „Steigere deine Verkäufe“ wirkt viel stärker als „Steigerung der Verkäufe“ und motiviert zum Handeln.
Mit solchen kleinen Unterschieden im Schreibstil kannst du Grosses bewirken. Wenn du Emotionen weckst, bleiben Besucher:innen länger auf deiner Seite, identifizieren sich mit deinem Angebot und sind eher bereit, den nächsten Schritt zu gehen.
Ein konkretes Vorher/Nachher-Beispiel zeigt dir, wie das in der Praxis umgesetzt wird:
- Vorher: „Unser Tool bietet viele Funktionen, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Es ist vielseitig einsetzbar und kann individuell angepasst werden.“
- Nachher: „Stell dir vor, du sparst jeden Tag zwei Stunden, weil deine Prozesse automatisch ablaufen. Genau das ermöglicht unser Tool. So hast du mehr Zeit für deine Kund:innen und die Dinge, die wirklich wichtig sind.“
Warum „Nachher“ besser ist:
Im Nachher-Text sprichst du direkt die Leser:in an, zeigst den konkreten Nutzen, baust ein Bild im Kopf auf und machst klar, wie das Angebot das Problem löst. Gleichzeitig wirkt es emotionaler und einladender, statt nur Funktionen aufzuzählen.
SEO & Lesefreundlichkeit
Damit deine Website-Texte gefunden werden, solltest du Keywords gezielt einbauen, den Meta-Titel und die Meta-Beschreibung optimieren, Überschriften logisch strukturieren und Absätze, Listen sowie Bilder mit ALT-Tags versehen. Ergänze interne Links zu passenden Blogartikeln oder Angeboten, um Verkaufsstärke mit Sichtbarkeit bei Google zu verbinden.
Diese relevanten Massnahmen machen deine Textinhalte einerseits leserfreundlich, andererseits sind auch im Zuge der sogenannten Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu berücksichtigen, was grossen Einfluss auf das Ranking der Website in der Suchmaschine hat.
Call-to-Action richtig einsetzen
Damit deine Besucher:innen aktiv werden, ist der Call-to-Action (CTA) das Herzstück deines Textes.
Platziere ihn gut sichtbar und baue ihn sinnvoll in den Textfluss ein, sodass er nicht aufdringlich wirkt, sondern wie der natürliche nächste Schritt erscheint. Wiederhole den CTA ruhig mehrmals, indem du deine Leser:innen beispielsweise am Anfang und am Ende einlädst, einen Leitfaden herunterzuladen oder ein kostenloses Beratungsgespräch zu vereinbaren. Eine kleine, subtile Dringlichkeit wie „Nur noch diese Woche verfügbar“ kann zusätzlich motivieren, ohne Druck aufzubauen. So machst du es deinen Leser:innen leicht, aktiv zu werden, und steigerst gleichzeitig die Chance, dass sie deine Angebote nutzen.
Fazit: So optimierst du deine Website-Texte
Verkaufsstarke Website-Texte sind keine Hexerei. Sie benötigen jedoch eine Strategie, eine klare Struktur und den Fokus auf den Kundennutzen.
Die wichtigsten Hebel auf einen Blick:
- Kenne deine Zielgruppe genau.
- Kommuniziere den Nutzen statt Produktfeatures.
- Halte dich an eine klare Struktur: Überschrift, Unterüberschrift, Haupttext, CTA.
- Schreibe einfach, verständlich, aktiv und emotional.
- Achte auf SEO und Lesefreundlichkeit.
- Platziere CTAs strategisch.
- Nutze Beispiele und Social Proof.
Wenn du diese Punkte beachtest, verwandelst du deine Website in ein verkaufsstarkes Werkzeug, das Besucher:innen überzeugt und zu Kund:innen macht.
Möchtest du, dass die Texte auf deiner Website Besucher:innen wirklich überzeugen und sie zu Kund:innen machen? 🚀
Ich unterstütze Selbständige und KMU aus der Ostschweiz dabei, Texte zu erstellen, die verkaufen. Ich biete praxisnahe Beratung oder übernehme die direkte Umsetzung. Schreib mir einfach, dann entwickeln wir gemeinsam die perfekte Lösung für deine Website.

Melina Bollhalder
Dipl. Expertin im Online-Marketing NDS HFIch unterstütze dich in Social Media, Website, Newsletter & Content, damit du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst!