Datenschutz
Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre privaten Daten. Unsere Bearbeitung von Personendaten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind.
Nach Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes in der Fassung ab dem 1. September 2023 (revidierten Datenschutzgesetz, in Folge abgekürzt „DSG“) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Personendaten in Übereinstimmung mit dem Inhalt der vorliegenden Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften. In den nachfolgenden Datenschutzbestimmungen wird geregelt, welche Personendaten wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.
1. Kontaktinformationen
virtual assist – Melina Bollhalder
Melina Bollhalder
Kirchstrasse 1a
9327 Tübach
Schweiz
E-Mail: info@virtualassist-melina.ch
Web: www.virtualassist-melina.ch
2. Allgemeine Grundsätze
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, wie mit Ihren personenbezogenen Daten umgegangen wird, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten des Websitebetreibers können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Erhebung von Daten
Ihre Daten werden auf zwei Arten erhoben: Zum einen durch die Informationen, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, beispielsweise durch die Eingabe von Daten in ein Kontaktformular. Zum anderen werden automatisch bei Ihrem Besuch unserer Website Daten durch unsere IT-Systeme erfasst. Dies betrifft vor allem technische Daten wie der verwendete Internetbrowser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser technischen Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website nutzen.
Zweck der Datenerhebung
Ein Teil der personenbezogenen Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie und reibungslose Bereitstellung unserer Website und deren Funktionen sicherzustellen. Weitere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren und die Nutzererfahrung zu verbessern, beispielsweise durch personalisierte Inhalte oder die Optimierung unserer Angebote.
Grundsätze der Datenbearbeitung
Wir berücksichtigen bei der Bearbeitung personenbezogener Daten die Grundsätze der Rechtmässigkeit, Verhältnismässigkeit, Zweckbindung, Transparenz – insbesondere durch die Erfüllung der Informationspflichten – sowie der Datensicherheit. Dies bedeutet, dass wir personenbezogene Daten nur in dem Umfang und für den Zeitraum bearbeiten, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, und alle erforderlichen Massnahmen ergreifen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.
Ihre Rechte im Hinblick auf personenbezogene Daten
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen oder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Sie können auch Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn dies rechtlich zulässig ist
Für die Ausübung dieser Rechte sowie bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Aufbewahrung und Löschung von personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks notwendig ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach werden die Daten entweder gelöscht oder anonymisiert, je nachdem, was für den jeweiligen Fall zutreffend ist.
Weitere Verwendungszwecke
Wir verwenden Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken:
a) Kundenservice, Auftragsabwicklung: Wir verwenden Ihre Personendaten zu Zwecken der Durchführung der Kommunikation einschliesslich der Beantwortung Ihrer Anfragen per E-Mail oder Kontaktformular im Laufe (vor)vertraglicher Beziehungen.
b) Kommunikation per Videokonferenzsysteme: Wir nutzen die Videokonferenzsysteme Zoom des Unternehmens Zoom Video Communications Inc., Microsoft Teams des Unternehmens Microsoft Corporation sowie Google Meet des Unternehmens Google LLC zur Durchführung von Videokonferenzen, Telefonkonferenzen und Online-Meetings.
Zugang zu den vereinbarten Terminen erhalten Sie über einen per E-Mail bereitgestellten Link. Durch Klicken auf den Link können Sie den Videoraum betreten. Vor dem Beitritt können Sie selbst entscheiden, ob das Video aktiviert wird oder nicht. Wenn Sie die Kamera und/oder das Mikrofon einschalten, werden im Rahmen des Meetings die Daten Ihres Mikrofons sowie Ihrer Videokamera verarbeitet.
3. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
4. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Verwendung von Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC. Dabei wird Ihre IP-Adresse anonymisiert, bevor die Daten an Google-Server in den USA übertragen werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin installieren oder die Erfassung über die Google Analytics Opt-Out-Seite deaktivieren.
6. Social-Media-Kanäle
Wir haben auf unserer Website Links zu unseren Social-Media-Kanälen eingebettet. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Klicken Sie auf die Symbole, werden Sie auf unsere Social-Media-Kanäle weitergeleitet. Die Social-Media-Anbieter erfahren in diesem Fall, dass Sie von unserer Website auf deren Plattform zugreifen. Gegebenenfalls werden durch Anklicken dieser Links personenbezogene Daten an diese Plattformen übertragen. Die erhobenen Daten können die Social-Media-Anbieter für eigene Zwecke genutzt werden. In diesem Fall gelten die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Plattformen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Betreiber erhalten.
7. Einbindung von WhatsApp
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über einen Button auf unserer Website den Dienst WhatsApp zu nutzen, um mit uns zu kommunizieren. Anbieter dieses Dienstes ist die WhatsApp Ireland Limited mit Sitz in Irland.
Wenn Sie WhatsApp nutzen, werden Ihre dort eingegebenen Daten (z. B. Ihre Telefonnummer und die Chat-Inhalte) sowie Metadaten (z. B. Zeitpunkt der Kommunikation) an WhatsApp übermittelt und von WhatsApp verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Es wird darauf hingewiesen, dass WhatsApp personenbezogene Daten auch in die USA übermitteln kann. Hierbei handelt es sich um ein Drittland ohne angemessenes Datenschutzniveau gemäss DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/